Die Leber – das Detox-Labor des Körpers

Elin Berglas • 2. Dezember 2024

Bitterstoffe sind essenziell für die Gesundheit der Leber, unseres wichtigsten Entgiftungsorgans. Sie stärken nicht nur den Körper, sondern auch das Immunsystem und die Psyche, unterstützen Anti-Aging und reduzieren das Verlangen nach Süssem.


Bitter ist eine der fünf Grundgeschmacksrichtungen neben süss, sauer, salzig und umami. Doch leider wurden Bitterstoffe aus vielen Nahrungsmitteln herausgezüchtet, obwohl sie unverzichtbar für eine gesunde Verdauung und den Leberstoffwechsel sind.


Bitterstoffe fördern die Verdauung, indem sie den Speichelfluss anregen und die Produktion von Magensäure erhöhen. Das macht Mahlzeiten bekömmlicher – ein idealer Begleiter für Festtagsgerichte wie Fondue, Raclette und andere deftige Speisen, die besonders in der Winterzeit beliebt sind. Zudem unterstützen Bitterstoffe die Funktion von Leber und Gallenblase, indem sie die Fettverdauung ankurbeln und die Leber bei der Entgiftung unterstützen. Auch die Darmtätigkeit profitiert, was die Nährstoffaufnahme erleichtert.


Wie können wir mehr Bitterstoffe in die Ernährung integrieren?


Hier einige Tipps:


Bittere Gemüsesorten und Kräuter: Verwenden Sie Rosenkohl, Brokkoli, Radieschen, Fenchel sowie Thymian, Rosmarin oder Salbei. Beginnen Sie Mahlzeiten mit Salaten wie Chicorée oder Rucola oder trinken Sie einen bitteren Kräutertee.


Kombinationen: Bittere Lebensmittel harmonieren gut mit süssen oder cremigen Komponenten.


Würzen: Verfeinern Sie Ihre Lieblingsgerichte mit bitteren Kräutern wie Thymian oder Ingwer.


Sollte die Aufnahme über die Ernährung schwierig sein, können Nahrungsergänzungsmittel helfen. Eine Detox-Kur über drei Monate pro Jahr oder nach übermässigem Genuss von Fett und Süssem kann die Leber unterstützen.


Die Apotheke Seuzach berät Sie gerne persönlich zu Nahrungsergänzungsmitteln und Detox-Kuren mit Bitterstoffen. Kommen Sie vorbei – wir sind für Sie da!

Eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Blatt.
von Elin Berglas 17. April 2025
Zeckenbisse können gefährlich werden – schützen Sie sich jetzt! Die Apotheke Seuzach bietet Impfungen gegen FSME und prüft auf Wunsch auch Ihren Impfstatus.
Bild Schema Darm und Verdauungstrakt
von Petra Nigg 11. März 2025
Der Darm ist das grösste Organ des Menschen. Wussten Sie, dass die Oberfläche des Darms rund 400m² misst? Erfahren Sie mehr zum Thema Darm.
Ein Mann atmet tief ein und aus, die Augen geschlossen.
von Elin Berglas 1. März 2025
Heuschnupfen kann den Frühling zur Herausforderung machen. Erfahren Sie, welche Pflanzen die Beschwerden auslösen und wie Sie mit einfachen Tipps besser durch die Pollensaison kommen.
Mehr anzeigen