Aufbau nach einer Krankheit

Elin Berglas • 19. Februar 2025

Nach einer Krankheit ist es wichtig, den Körper sanft und schrittweise wieder zu stärken, um eine vollständige Genesung zu ermöglichen. Die erste und wichtigste Massnahme ist ausreichend Ruhe. Der Körper benötigt Zeit, um sich zu regenerieren, und Schlaf sowie Entspannung sind entscheidend für die Heilung. Sobald sich der Zustand verbessert, können sanfte Bewegungen wie Spaziergänge helfen, die Durchblutung zu fördern und die Muskeln wieder zu aktivieren, ohne den Körper zu überlasten.


Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Nahrungsmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweissen sind, unterstützen das Immunsystem und fördern die Reparatur von Zellen. Achten Sie zudem darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper zu hydrieren und Giftstoffe auszuschwemmen.


In einigen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamine oder pflanzliche Präparate, hilfreich sein, um die Genesung zu beschleunigen – jedoch immer in Absprache mit einem Arzt. Auch die psychische Gesundheit sollte nicht vernachlässigt werden, da Stress und Sorgen die Heilung verlangsamen können. Positive Gedanken und Entspannungsübungen unterstützen den Heilungsprozess.


Zum Abschluss ist es wichtig, die Rückkehr in den Alltag langsam anzugehen. Steigern Sie die Aktivitäten schrittweise, um den Körper nicht zu überfordern. Mit der richtigen Balance aus Ruhe, Bewegung, Ernährung und mentaler Erholung gelingt der gesunde Wiederaufbau nach einer Krankheit.

Mann kontrolliert Muttermal Hautkrebsvorsorge Apotheke Seuzach
von Petra Nigg 30. Juni 2025
Schwarzer Hautkrebs, auch Melanom genannt, gilt als gefährlicher als weisser Hautkrebs. Ab einer bestimmten Grösse kann der schwarze Hautkrebs Ableger bilden.
Eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Blatt.
von Elin Berglas 17. April 2025
Zeckenbisse können gefährlich werden – schützen Sie sich jetzt! Die Apotheke Seuzach bietet Impfungen gegen FSME und prüft auf Wunsch auch Ihren Impfstatus.
von Elin Berglas 16. April 2025
Was braucht es, damit ältere Menschen in Seuzach zu Hause leben, sich sicher fühlen und teilhaben können? Die Altersfachstelle lädt zum Mitwirkungsanlass ein.
Mehr anzeigen