Herzlich willkommen in der Apotheke Seuzach
Sie als Kunde, Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen bei uns an erster Stelle. Das Wort Dienstleistung möchten wir im wahrsten Sinne des Wortes mit "Dienen und Leisten" im praktischen Alltag umsetzen. Wir begleiten Sie in allen Gesundheitsfragen persönlich und kompetent.
Wir freuen uns auf Sie.
Irene Gerber
Petra Nigg
mit dem Team der Apotheke Seuzach
01.05.2022
Nicht sichtbar, machen sie uns trotzdem das Leben schwer - die Pollen
Wenn die Temperaturen milder werden, Bäume und Sträucher zu blühen beginnen, löst das bei den meisten Menschen Freude aus. Bei Pollen-Allergiker aber beginnt die jährliche Leidenszeit mit verstopfter oder triefender Nase, Niesanfällen, juckenden, tränenden oder brennenden Augen, Jucken im Gaumen und Ohren. Einige kämpfen zudem gegen Atemnot und Husten. Nicht wenige Betroffene entwickeln bei fehlender Behandlung im Laufe der Zeit ein allergisches Asthma. Bei Heuschnupfen reagiert das Immunsystem auf die an sich harmlosen Eiweisse der Pollen. Diese werden vom Körper des Allergikers als "fremd" eingestuft und lösen eine überschiessende Abwehrreaktion aus. Es werden Antikörper im Blut gebildet, um die Fremdsubstanz zu bekämpfen. Der Körper schüttet dabei auch vermehrt den Botenstoff Histamin aus, das die typischen Allergiesymptome hervorruft. Heuschnupfen tritt selten vor dem dritten Lebensjahr auf. In der Regel beginnen die Beschwerden ab Schulalter.
Welche Pflanzen sind bekannte Übeltäter
Von den rund 3500 heimischen Pflanzen sind nur etwa 20 für Allergiker von Bedeutung. Die wichtigsten Auslöser einer Pollenallergie sind: Bäume wie Hasel, Erle, Esche, Birke, Hagenbuche, Eiche. Verschiedene Gräser oder Kräuter wie Beifuss und das stark allergene Traubenkraut (Ambrosia).
Tipps und Tricks um Beschwerden zu reduzieren
Während der Pollensaison nur kurz stosslüften, täglich staubsaugen und die Wäsche nicht im Freien trocknen lassen. Es ist empfehlenswert, draussen eine Sonnenbrille zu tragen und die Freizeitaktivitäten dem Pollenflug anzupassen (Indoor- oder Wassersport). Abends die Haare waschen, damit möglichst wenig Pollen ins Bett gelangen sowie morgens und abends die Nase mit Meerwasserspray oder Kochsalzlösung spülen kann zusätzlich helfen.
Schwarzkümmel bei Heuschnupfen und Allergien
Als natürliche Alternative empfiehlt sich die Einnahme des antiallergischen wirksamen Schwarzkümmelöls. Die Heilkraft des Schwarzkümmels ist in allen Weltregionen verankert. Immer mehr Forschungsergebnisse belegen die positiven Wirkungen von Schwarzkümmelöl bei Erkrankungen des Immunsystems. Bei Erwachsenen und Kinder mit Heuschnupfen, Asthma und Ekzem besserten sich unter der Einnahme von bis zu 6 g Öl pro Tag die Beschwerden. Bei Kindern wird die Dosis an das Körpergewicht angepasst. Die Wirkung des Schwarzkümmels bei Heuschnupfen entsprach dabei der von synthetischen Medikamenten und Asthmatiker zeigten unter der Einnahme von Schwarzkümmelöl eine verbesserte Lungenfunktion und weniger Asthma-Anfälle.
In der Apotheke Seuzach beraten wir Sie gerne zu individuell angepassten Therapien für eine möglichst beschwerdenfreie Pollensaison. Genaue Informationen zur täglichen Pollenbelastung finden Sie auf www.pollenallergie.ch oder über die App "Pollen-News" des aha-Allergiezentrums Schweiz.
Ihre Apotheke Seuzach
Petra Nigg & Team
23.03.2022
Eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung in einem motivierten und kollegialen Team. Wir freuen uns auf Sie!
Apotheker (w/m) 20 - 40% plus Ferienvertretung
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
WIR
Klein aber fein - sind eine gut organisierte und erfolgreiche Apotheke mit treuer Stammkundschaft und einem reichhaltigen Angebot an Schulmedizin und Naturheilkunde. Wir verstehen uns als Grundversorger und pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit mit Heimen, Spitex und Ärzten in der Region. Wir leben ein herzliches und wertschätzendes Miteinander und engagieren uns für einen persönlichen und exzellenten Kundenservice. Unsere attraktiven Arbeitszeiten, fünf Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ein Plus. Gratis Parkplatz und gute Anbindung an den ÖV vorhanden.
Möchten Sie uns kennenlernen?
Dann freuen wir uns auf Ihr Bewerbungsdossier an pnigg.apotheke-seuzach@ovan.ch. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie Frau Petra Nigg telefonisch unter 052 335 35 13.