Gemeinsam älter werden in Seuzach – mit Beratung, Unterstützung und Angeboten

Elin Berglas • 16. April 2025

Was braucht es, damit ältere Menschen in Seuzach so lange wie möglich zu Hause leben können, sich sicher fühlen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Angebots der Altersfachstelle der Gemeinde Seuzach – und der damit verbundenen Einladung zu einem Mitwirkungsanlass im Juni 2025.


Als Apotheke Seuzach begrüssen wir diesen ganzheitlichen und partizipativen Ansatz ausdrücklich. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden auch im Alter möglichst selbstbestimmt und gut betreut leben können – mit Beratung, Medikamentenmanagement und unserem kostenlosen Hauslieferdienst. Umso mehr freut es uns, dass die Gemeinde Seuzach diesen Weg mit einem strukturierten Angebot weitergeht.


Die Altersfachstelle – eine Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Älterwerden

Die Altersfachstelle der Gemeinde Seuzach richtet sich an:


  • Seniorinnen und Senioren
  • betreuende Angehörige
  • Fachpersonen


Im Zentrum stehen persönliche, vertrauliche und kostenlose Beratungen, sei es telefonisch, vor Ort an der Stationsstrasse 1 oder – bei Bedarf – direkt bei Ihnen zu Hause.


Die Beratungen umfassen unter anderem:


  • Alltagshilfen und Unterstützungsangebote für ein selbstständiges Leben zu Hause
  • Informationen zu Wohnen, Pflege, Gesundheit und Betreuung
  • Unterstützung bei administrativen und finanziellen Fragen
  • Begleitung bei Heimeintritten oder dem Wunsch, möglichst lange zu Hause zu bleiben
  • Vernetzung mit Hausärztinnen und Hausärzten, Spitex, Kliniken und weiteren Stellen
  • Beratung für betreuende Angehörige
  • Vermittlung von Entlastungsangeboten
  • Präventive Hausbesuche zu Themen wie Ernährung, Sturzprävention, Vorsorge


Zusätzlich besteht jeweils am Dienstagvormittag von 08.30 bis 11.30 Uhr eine offene Sprechstunde – ganz ohne Voranmeldung.


Die Apotheke Seuzach unterstützt das Ziel: zu Hause leben – sicher und gut versorgt

Viele ältere Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben zu können. Genau dabei kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Fachstellen und lokalen Gesundheitsdienstleistern viel bewirken. Die Apotheke Seuzach unterstützt diesen Wunsch durch:


  • persönliche Beratung zu Medikamenten und Therapien
  • Medikationsmanagement zur Vermeidung von Wechselwirkungen
  • regelmässige Kontrolle und Anpassung der Medikation
  • und ganz besonders: einen kostenlosen Hauslieferdienst für Medikamente, Pflegeprodukte und Hilfsmittel


So können auch Personen mit eingeschränkter Mobilität oder solche, die nicht mehr selbstständig einkaufen können, sicher und zuverlässig versorgt bleiben – direkt zu Hause. Gerne stehen wir bei Fragen oder Anliegen rund um Ihre Gesundheit im Alltag zur Verfügung. Wir arbeiten eng mit Ärzten und Pflegediensten zusammen.


Einladung zum Mitwirkungsanlass am 11. Juni 2025

Um die Bedürfnisse, Ideen und Visionen der älteren Bevölkerung sichtbar zu machen, lädt die Gemeinde Seuzach alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum Mitwirkungsanlass ein:


Mittwoch, 11. Juni 2025 - 09.30 bis 15.00 Uhr  (Türöffnung 09.00 Uhr)


  • Saal Zentrum Oberwis, Birchstrasse 2b, Seuzach
  • Für alle Seniorinnen und Senioren aus Seuzach
  • Teilnahme und Mittagessen sind kostenlos


Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, was es braucht, damit man in Seuzach gut älter werden kann – in Sicherheit, eingebunden in die Gemeinschaft und mit Unterstützung, wo nötig. Ihre Anliegen werden aufgenommen und später in Arbeitsgruppen weiterentwickelt.


Auch wer niemanden kennt, ist willkommen: Vor Ort sind Ansprechpersonen gekennzeichnet, mit denen man ins Gespräch kommen kann. Wer Unterstützung für die Teilnahme benötigt (z. B. wegen eingeschränkter Mobilität oder Betreuungspflichten), darf sich bei der Altersfachstelle melden – es wird gemeinsam eine Lösung gesucht.


Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist möglich:


  • über den QR-Code auf dem Flyer
  • per E-Mail: altersfachstelle@seuzach.ch
  • telefonisch: 052 320 40 65
  • oder mit dem Anmeldetalon auf dem gedruckten Flyer


Laden Sie die offiziellen Flyer der Gemeinde Seuzach mit allen Informationen, Kontakten und dem Anmeldetalon hier herunter:

Eine Nahaufnahme einer Zecke auf einem grünen Blatt.
von Elin Berglas 17. April 2025
Zeckenbisse können gefährlich werden – schützen Sie sich jetzt! Die Apotheke Seuzach bietet Impfungen gegen FSME und prüft auf Wunsch auch Ihren Impfstatus.
Bild Schema Darm und Verdauungstrakt
von Petra Nigg 11. März 2025
Der Darm ist das grösste Organ des Menschen. Wussten Sie, dass die Oberfläche des Darms rund 400m² misst? Erfahren Sie mehr zum Thema Darm.
Ein Mann atmet tief ein und aus, die Augen geschlossen.
von Elin Berglas 1. März 2025
Heuschnupfen kann den Frühling zur Herausforderung machen. Erfahren Sie, welche Pflanzen die Beschwerden auslösen und wie Sie mit einfachen Tipps besser durch die Pollensaison kommen.
Mehr anzeigen